KUNST.WERK
  • Kunst.Werk
  • Kunst.Projekte
  • Auszeichnungen
  • Kunst.Theraphie
    • Integratives Kunstatelier Artissimo!
  • Fortbildungen
  • Kunst.Verkauf
  • Künstlerin
  • Kontakt
  • Leitbild und Konzept
    • Kunst.Workshops >
      • Kunst.Workshop.Kinder
      • Kunst.Workshop.Jugend
      • Kunst.Workshop. Erwachsene
    • Kunst.Werk. Kreativ

"3000 Schiffe-alle in einem Boot"

Dieses partizipative Kunstprojekt hat den 1. Platz beim internationalen 
 Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung in der Kategorie "Politik brandaktuell" gewonnen.



Das innovative Kunstprojekt ist prozessorientiert über 1 Jahr im Rahmen des Kunstunterrichts an  der Mittelschule Oswald von Wolkenstein in Brixen  mit den Schülerinnen und  Schülern der Klasse 3G  in Begleitung von Claudia Tilk,  Dipl. Kunsttherapeutin/Kunstpädagogin entstanden. 

Die Kunstpädagogin  legt dabei besonderen Wert auf einfache Mittel und umweltschonende Arbeitsprozesse.

Bereits ausrangierte Bücher der Schulbibliothek lieferten die Idee für dieses Projekt. Schülerinnen und Schüler falteten, stempelten und nummerierten die Bücherseiten zu 3000 kleinen Papierbooten. 

Heute stehen die 3000 Schiffe die zu einem großen Boot ausgelegt werden, als Symbole für eine Reise, die etliche Fragen aufwirft.

Das Video zum Kunstprojekt hebt die aufgegriffenen aktuellen Themen wie beispielsweise Flucht und Menschenrechte, aber auch die Suche nach einem möglichen Eigenengagement für ein Allgemeinwohl betreffendes Handeln hervor.

Unterstützt wurde der Film von Alexander Werth vom Amt für Medien in Bozen, der sich für den Schnitt verantwortlich zeichnet. 

Projektleiterin Claudia Tilk ist vom bewussten Gestaltungspotential des Projektes überzeugt: „Das Kunstprojekt ermöglicht Schüler und Schülerinnen, die eigene Umwelt aktiv mitzugestalten und sich an gesellschaftspolitischen Denkprozessen zu beteiligen“.


Die einzelnen Papierschiffe können in der nachfolgenden Kunstausstellung gegen eine Spende erworben werden. Die Spenden fließen dem Verein „Vinzenz-Konferenz St. Michael“  und dem Haus der Solidarität zu, um Familien und Einzelpersonen in Brixen, die in Not geraten sind  zu helfen.

Die Ausstellung findet  voraussichtlich  im Frühjahr 2016 statt, dass genaue Datum wird Anfang Februar veröffentlicht. Zu der Ausstellung werden  Schulklassen eingeladen und Führungen angeboten. Eine Mitmachkunstaktion ist organisiert um zum Nachdenken anzuregen und um zum Handeln aufzurufen.

Den ersten Erfolg verzeichnet das Kunstprojekt „3000 Schiffe- alle in einem Boot“ in dem  die Kunstzeitschrift  „vissidarte“  darauf aufmerksam wird und in der aktuellen Ausgabe 2016 „Mare“ darüber berichtet.

Dias vorliegende Video "3000 Schiffe -alle in einem Boot " hat  im Januar diesen Jahres den ersten Preis beim internationalen Schülerwettbewerb für politische Bildung 2016 in der Kategorie "Politik brandaktuell" von der Bundeszentrale für politische Bildung gewonnen.


Unser besonderer Dank gilt allen die dieses Projekt wohlwollend unterstützt haben.





Presseberichte:

Vissidarte -Südtiroler Zeitschrift für Kunst und Kultur | 2016|Mare

TV Rai Bozen |Tagesschau 2.2.2016

TV ORF |Südtirol Heute 2.2.2016

Landesrat für Deutsche Bildung und Kultur Philipp Achhammer/Facebook

Dolomiten Zeitung vom 3.2.2016

Die neue Südtiroler Tageszeitung vom 3.2.2016



Bild
Kerstin Schultz berichtet in der Zeitschrift "Vissidarte" - Kunst und Leben , Nr. 11, "Mare" auf Seite 30 über das Kunstprojekt "3000 Schiffe- alle in einem Boot".
http://www.loladesign.info/wordpress/wp-content/uploads/vissidarte-11.pdf

.
Picture
Zum Bearbeiten hier klicken.
Picture
Powered by Create your own unique website with customizable templates.